
Kaktusleder vs Tierleder vs Kunstleder
Echtes Tierleder stellt für mich keine Option dar - der vermeintliche Ruf hinsichtlich Qualität und Natürlichkeit eilt voraus, aber die Realität sieht anders aus: die Lederindustrie belastet die Umwelt wie kaum eine andere.
Neben dem enormen Verbrauch von Ressourcen, kommen beim Gerben, Färben und Behandeln der Tierhäute zahlreiche Chemikalien zum Einsatz.
Dabei ist Leder nicht nur ein Abfallprodukt, was viele denken. Natürlich werden auch die Tierhäute des Schlachtviehs weiterverarbeitet, aber Millionen von Tieren werden weiterhin nur für die Lederproduktion gezüchtet und geschlachtet.
Über die Bedingungen der Tierhaltung wollen wir hier gar nicht erst reden - diese sind alles andere als artgerecht. Da viele Tiere in Billiglohnländern gezüchtet werden, ist Tierschutz hier quasi nicht existent. Der Transport bis hin zur Schlachtung ist die reinste Qual!
On Top kommt der enorme Verbrauch an Wasser und Energie, was für die Produktion von tierischem Leder notwendig ist.
Kunstleder hingegen wirbt mit dem Verzicht des tierischen Ursprungs, aber wie sieht es in puncto Nachhaltigkeit aus?
Die Lebensdauer der Kunstlederprodukte ist meist arg geringer und die entsprechende Entsorgung belastet die Umwelt. PVC-Kunstleder gelangt meist über den Plastikmüll in die Umwelt bzw. die Meere.
Der Hauptknackpunkt ist allerdings die Herstellung: synthetisches Leder aus Kunststoffen wie zum Beispiel Polyurethen (PU) o. Polyvinylchlorid (PVC) wird auf Basis von Erdöl gewonnen. Dazu kommen Weichmacher, Lösungsmittel und synthetische Harze. Kunstleder ist also weder umweltfreundlich noch nachhaltig!
Kaktusleder hingegen ist eine nachhaltige Alternative ohne Umwelt und Tiere zu belasten. Kakteen brauchen wenig Wasser und haben eine optimale Wasserspeicherung, auch die Verarbeitung zu Kaktusleder verbraucht sehr wenig Wasser, sodass allein hier bereits enorme Ressourcen eingespart werden. Der gesamte Herstellungsprozess ist frei von Chemikalien und kein Tier muss dafür sterben.
Auch in Haptik und Optik ist es kaum von tierischem und Kunstleder zu unterscheiden: es ist atmungsaktiv, flexibel und angenehm weich.
Umwelt- und Tierschutz ist mir wichtig: trage auch du dazu bei und verringere die Nachfrage nach diesen Produkten - gib der Umwelt und den Tieren etwas zurück!